Taucha fährt Rad: Fahrraddemo am 3.6.2021
Bei blendendem Wetter hatten sich rund 100 Rad-Freunde am Bahnhof Taucha versammelt und sich dann unter Polizeischutz auf die insgesamt 16 km lange Strecke begeben. Alle hatten Spaß, zumal drei „Musikwagen“ mitfuhren – für jeden Geschmack war etwas dabei. In Jesewitz teilte sich die Gruppe dann.
Fassaden-Kletterkünstler oder grüne Oasen auf dem Dach. Draußen-Veranstaltung am 14.4.2021
In unseren Städten werden immer mehr Flächen versiegelt; der Anteil an Pflanzen auf Plätzen, in Höfen und selbst in Gärten nimmt ständig ab. Eine Möglichkeit, uns wieder mehr Grün in unser Lebensumfeld zu holen, ist das Pflanzen ins Vertikale oder auf Dächern. Damit verbessern wir das Klima in den Gebäuden und in der Umgebung. Grün an Gebäuden wärmt und kühlt, erfrischt die Luft, schluckt CO2 und Staub und mildert Starkregen ab. Darüber hinaus bieten begrünte Flächen Lebensräume für Tiere und stärken unser Wohlgefühl.
Auf den Teller geschaut: Regional produzieren – regional ernähren. Online-Forum vom 24.2.2021
Ernährung und Landwirtschaft sind zwei eng miteinander verbundene Themen, die für den Klimaschutz besonders relevant sind. Wir haben diesmal nur einen Aspekt herausgegriffen: Was bringt es fürs Klima, wenn wir aufs Regionale setzen? Supermärkte haben längst bemerkt, dass Kunden gern regionale Produkte kaufen. Aber der Begriff ist nicht geschützt und die Waren werden oft von ganz weit her herangekarrt.
Unsere ersten 10 Monate: Was wir seit Januar 2020 getan haben…
Hier veröffentlichen wir eine kleine Zusammenfassung unserer Aktivitäten von Januar bis Oktober 2020:
Wir – die Klima-Initiative Taucha – sind eine offene Gruppe von Menschen, die den Klimaschutz in Taucha voranbringen wollen. Wir wollen für das Thema sensibilisieren, den Austausch befördern und konkrete Aktivitäten initiieren und unterstützen.
Es kann losgehen: Gemeinsam fürs Klima!
Wir freuen uns sehr, dass wir einen EKU-Zukunftspreis für unsere Vorhaben im nächsten Jahr gewonnen haben.
In unserem Text für die Januar-Ausgabe des Stadtanzeiger Taucha (auf Seite 19) erläutern wir unsere Pläne – hier ist er nochmal zum schnellen Lesen online:
Sehr anregende Infoveranstaltung zum Heizen in der Zukunft
Sehr informativ und anregend war die Veranstaltung “Klimaschutz selber machen & sparen: Wie heizen wir in Zukunft?” am 16.9.2020 im Schloss in Taucha. Fast 20 Zuhörer*innen folgten dem Vortrag des Tauchaer Energieberaters Sebastian Brauer, der nach der Erläuterung der Grundlagen der aktuellen Heizsysteme vor allem auf die rechtlichen Rahmenbedingungen, technischen Möglichkeiten und die Förderkulisse v.a. für Einfamilienhäuser einging.