Zum Auftakt des STADTRADELNS setzen wir uns für sichere Schulwege der Schüler*innen aus und um Taucha ein. Sie sind die größte Gruppe der Radfahrenden in unserer Stadt. Allein im Geschwister-Scholl-Gymnasium kommen mehr als 200 Mädchen und Jungen mit dem Rad zur Schule. Viele würden es gern tun, nutzen aber den Bus, weil die Radwege fehlen oder zu gefährlich sind. Das beste Beispiel ist die Strecke nach Jesewitz, die bislang nur über die B87 führt. Im vergangenen Jahr hatten der ADFC und die Klima-Initiative Taucha eine Raddemo für einen Weg über Weltewitz veranstaltet, die viel Unterstützung fand.

In diesem Jahr stellen wir Panitzsch, Pönitz, Merkwitz und Sehlis in den Mittelpunkt. Hier fehlen die Radwege (Pönitz), sind nicht vollständig (Panitzsch und Merkwitz) oder haben gefährliche Streckenabschnitte (Sehlis). Wir hoffen, dass auch Menschen aus den anderen Ortsteilen solidarisch sind und sich an der Tour beteiligen.
 

Wir rufen alle Schüler*innen aus Taucha und aller Ortsteile, Eltern und Engagierte auf: Setzt euch für bessere Schulradwege ein und fahrt mit!

 

2. Juni, Start 17 Uhr in den Ortsteilen -

Ziel ist der Tauchaer Markt

 

Treffpunkte in:

Panitzsch (an der Brücke über die Parthe – Hauptstraße)

Pönitz (Ecke Dorfstraße/Tauchaer Straße)

Merkwitz (Spielplatz in der Alten Salzstraße), die Seegeritzer Radler*innen fahren ab Spielplatz mit)

Sehlis (Sehliser Straße/Tresenweg)

An allen Standorten sind Teamleiter, die die im Kreis angemeldete Demonstration begleiten und mit für die Sicherheit sorgen. 

 

Auf dem Markt wollen wir noch einmal über die Radwegesituation informieren und einen Forderungskatalog an den Landkreis und die Stadt verabschieden.

 

Show der Mimo-Trails

Danach erleben wir auf dem Markt eine Show der Mimo-Trails, der Extremsportler aus Taucha auf dem Rad. Für Getränke und ein kleines Speiseangebot wird gesorgt.