Soviel Energie - Stromfresser im Haushalt aufspüren

Haben Sie schon mal überlegt, wie viele elektrische Geräte Sie zuhause in Ihrem Alltag nutzen? Vom Smartphone geweckt, schalten Sie in der Wohnung Licht, vielleicht auch gleich das Radio an. Im Bad stehen nach warmer Dusche der Fön und die elektrische Zahnbürste bereit. In der Küche geht nichts ohne Wasserkocher oder Kaffeemaschine. Dann wird die Butter aus dem Kühlschrank geholt, das Frühstücksei gekocht und der Toaster in Betrieb gesetzt. Für den Tag wird noch eine Wäsche angesetzt oder der Geschirrspüler angeworfen. Vielleicht beginnt auch schon der Saugroboter seinen Dienst.

Juli 2022: Bürgerenergie-Genossenschaft Taucha BürGeTa gegründet!

Endlich ist es soweit: Am 19.7.2022 trafen sich im Tauchaer Rittergutsschloss Energiewende-Engagierte aus Taucha und Umgebung mit der Energiegenossenschaft Leipzig (EGL), um die Gründung der BürGeTa, der Bürgerenergiegenossenschaft Taucha, als Niederlassung der EGL zu feiern.

Seit Herbst 2021 sind wir - eine kleine Gruppe von Engagierten aus Taucha und Umgebung - auf der Suche nach Möglichkeiten, die Energiewende von Unten vor Ort gemeinsam und wirksam auch in größeren Maßstäben voranzubringen.

Klimaprojekt Taucha klimaneutral: Von wo starten wir?

Die Stadt hatte angekündigt, bis 2045 klimaneutral werden zu wollen. Dieses Ziel unterstützen die Klimaschutz-Bewegten ausdrücklich. Aber wie groß ist eigentlich die Herausforderung? Tauchas Bürger*innen wollen wissen, von welchem Ist-Stand wir eigentlich ausgehen und wie die Stadt beim Erreichen des Ziels unterstützt werden kann. Hier soll bald Kontakt mit der Stadt aufgenommen werden, um den Prozess anzustoßen.

Energie abonnieren