Fröhlich, schnell und pünktlich - der Fahrradbus von Merkwitz

Bei zwar kühlem aber sonnigen Wetter sind am Morgen Kinder und Eltern mit den Rädern gemeinsam von Merkwitz bis in die Schulen in Taucha gefahren. Es waren 16 Kinder und acht Erwachsene in den "Fahrradbus" eingestiegen. An der B87 hat sich der Konvoi getrennt. Mit Begleitern fuhren einige Kinder durch die Glockentiefe und den Partheradweg zur Grundschule am Park. Der andere Teil fuhr zur Regenbogenschule. In gleicher Formation geht es am Nachmittag wieder zurück.

Mo., 14.4.25, 19:30 Uhr: "Dürren und andere Extremwetterereignisse, deren Zunahme im Klimawandel sowie deren Bedeutung für Taucha und die Region" (Vortrag und Diskussion)

Bernd Klauer stellt in seinem Vortrag die Ergebnisse aktueller Forschungen zu Dürren und Extremwetterereignissen im Klimawandel insbesondere auf nationaler und europäischer Ebene vor. Wir werden den Bogen zur Situation bei uns in der Region um Taucha schlagen und versuchen, die Situation vor Ort zu betrachten sowie unsere Handlungsmöglichkeiten.

Prof. Dr. Bernd Klauer ist Honorarprofessor für Nachhaltigkeit und Wasserressourcenmanagement an der Universität Leipzig sowie stellvertretender Leiter des Departments Ökonomie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ Leipzig.

Fahrradbus startet am 6. Mai in Merkwitz

Am 6. Mai beginnt die neue Saison für unsere Fahrradbus-Aktion. Wir, die Klimainitiative und der ADFC Taucha, laden alle Schülerinnen und Schüler ein, gemeinsam mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Wir treffen uns in Merkwitz und radeln nach Seegeritz, vorbei am Graßdorfer Wäldchen und Cradefeld auf der Graßdorfer Straße in Richtung der Schulen. Sprecht eure Freunde an und kommt mit.

Wir fahren gemeinsam und die Polizei begleitet uns.

Klimaschutzkonzept für Taucha wird konkret

Taucha bekommt ein Klimaschutzkonzept. Es soll den Weg in das klimaneutrale Taucha 2045 ebnen. Der Klimaschutzmanager der Stadt Philipp Tommrich hat in diesem Jahr mit Hilfe des Leipziger Instituts für Energie die Analyseteile erarbeitet. Im Dezember beann die Maßnahmensammlung. Grundlage sind der Ist-Stand der Stadt und die Potenzialanalyse.

Die Energie- und Treibhausgasbilanz

Die Bilanzierung erfasst und analysiert die energetischen Strukturen und Emissionen einer Kommune.

Einladung zum Weihnachtsessen auf dem Schloss am Donnerstag, dem 19.12.2024

Gemeinsam mit vielen anderen in Taucha laden wir am Donnerstag, dem 19.12.2024 ab 18 Uhr auf das Schloss Taucha zum Weihnachtsessen ein!

Hier der gemeinsame Einladungstext:

Wir * laden in diesen turbulenten Zeiten alle Menschen zu einem gemeinsamen gemütlichen Weihnachtsessen und Austausch ein.

STADTRADEL-Challenge E-Bike statt Auto: Testerinnen ziehen Bilanz

Die Wohnungsgesellschaft in Taucha hat eines ihrer E-Bike-Diensträder für Testfahrer zur Verfügung gestellt. Interessierte konnten dieses Rad während des STADTRADELNS für den Alltag nutzen. Die Aufgabe war: Lass dein Auto stehen und probiere das E-Bike aus. Könnte es eine Alternative sein? Die einzige Gegenleistung war, aufzuschreiben, welche guten und schlechten Erfahrungen sie gesammelt haben. Sylvia und Cathleen aus Taucha haben die Herausforderungen angenommen. Hier ihre Texte:

Erste Woche: Sylvia

STADTRADEL-Ergebnisse: Taucha mit mehreren ersten Plätzen

Das Ergebnis des diesjährigen STADTRADELNS kann sich insgesamt sehen lassen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass zuerst große Hitze und dann Schmuddelwetter herrschten. Die KIlometerzahlen sind deshalb auch nicht ganz so hoch wie im vergangenen Jahr mit 139.000 km.Die Radlerzahl ist fast gleich gegblieben. Die Schülerinnen und Schüler Tauchas erreichten zusammen 77.000 km.

Der zweite Fahrradbus startet am 2. Oktober. Fahrt alle mit!

Vor den Herbstferein fährt noch einmal der Fahrradbus. Der ADFC und die Klima-Initiative Taucha laden alle Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, Oma, Opa und Geschwister ein, beim zweiten Fahrradbus in Taucha mitzufahren. Eingeladen sind noch einmal besonders alle die, die an der Strecke "von Sehlis – zu allen Schulen“ wohnen. Der Fahrradbus lebt vom Mitmachen. Bitte erzählt auch anderen Eltern und Kindern davon und fragt, ob sie nicht mitfahren möchten.

Vorschau: STADTRADELN 2024 vom 26.8.-15.9.2024 in Taucha und ganz Nordsachsen

Wir freuen uns schon sehr auf das diesjährige - nunmehr dritte - STADTRADELN in Taucha.

In diesem Jahr starten wir erst im August.  Und wir sind nicht mehr allein in Nordsachsen: die Gemeinden Schkeuditz, Torgau und Naundorf radeln mit und es können auch alle anderen Menschen in Nordsachsen mitmachen.

Wie auch in den vergangenen Jahren bereiten wir ein sehr vielfältiges Programm zum Mitmachen vor. Wer hier mittun möchte, einfach melden!

Alle aktuellen Infos findet ihr auf unserer STADTRADELN-2024-Seite.

Newsletter 5/2024 (Mai)

Liebe Leserin, lieber Leser,

der Mai war sehr ereignisreich. Besonders gern erinnern wir uns an das „Fest der Demokratie und des Miteinanders“. Vor den Europa-, Kreistags- und Kommunalwahlen am 9. Juni ruft Fridays for Future am 31. Mai noch einmal zum europaweiten Klimastreik auf. Außerdem gibt es einen Tipp für ein Kindertagsgeschenk. Und nicht zuletzt: Die Leipziger Umwelttage versprechen im Juni interessante 12 Tage. 

Viel Freude beim Lesen!

2. Klima-Konferenz: "Wir sind gut informiert, satt und optimistisch nach Hause"

Die Klima-Konferenz zum Thema "Bauen und Wohnen" ist von den Tauchaer*innen und Gästen gut angenommen worden. Insgesamt kamen etwa 180 Interessierte zu den einzelnen Veranstaltungsangeboten. Zuerst ein ganz großes Dankeschön an alle, die zum Gelingen der Veranstaltungsreihe beigetragen haben. Unser Dank gilt den Ausstellern und Referenten und denen, die ihre Türen für Besucher geöffnet haben. Auch die Teilnehmenden haben sich positiv geäußert:

Aktuelles abonnieren