Am 6. Mai beginnt die neue Saison für unsere Fahrradbus-Aktion. Wir, die Klimainitiative und der ADFC Taucha, laden alle Schülerinnen und Schüler ein, gemeinsam mit dem Fahrrad zur Schule zu fahren. Wir treffen uns in Merkwitz und radeln nach Seegeritz, vorbei am Graßdorfer Wäldchen und Cradefeld auf der Graßdorfer Straße in Richtung der Schulen. Sprecht eure Freunde an und kommt mit.
Wir fahren gemeinsam und die Polizei begleitet uns.
Warum heißt das Bus, wenn wir mit dem Rad fahren?
Da wir viele sein werden, bilden wir einen großen Block und nehmen auf der Straße so viel Platz ein wie ein Bus. Ihr könnt von dem ersten Treffpunkt mitfahren oder an weiteren dazu kommen und ganz wie an einer Bushaltestelle „einsteigen“. Zuerst sind die Kinder im spanischen Barcelona auf diese Idee gekommen, heute gibt es Fahrradbusse auch in vielen deutschen Städten. Auch in Taucha sind schon zwei aus Sehlis aus zu den Schulen gefahren.
Ist das sicher?
Damit wir unbeschadet unterwegs sein können, begleitet uns die Polizei. Viele Helfer fahren mit oder stehen an den Treffpunkten. Wir rufen Mütter, Väter, Omas und Opas oder andere Interessierte auf, uns zu begleiten. Einfach, damit wir noch mehr werden und uns andere besser wahrnehmen.
Wie kommen wir zu den verschiedenen Schulen?
Von Merkwitz aus fährt der Bus gemeinsam bis zur Kreuzung Graßdorfer Str./B87. Dort werden wir uns teilen. Die Polizei wird den Überweg auf der 87 sichern, so dass die Kinder und die begleitenden Helfer, die zur Grundschule am Park wollen, durch die Glockentiefe fahren können. Weiter geht’s über den Parthe-Radweg zur Grundschule am Park und zum Gymnasium. Der andere Teil des Busses fährt zur Regenbogenschule, der dritten Grund- und zur Oberschule.
Wie kommen wir wieder nach Hause?
Wir fahren am Nachmittag um 15 Uhr mit euch wieder zurück nach Hause. Auch da wird uns die Polizei wieder absichern und Helfer dabei sein. Damit wir wissen, wie viele Kinder zu dieser Zeit mit uns zurück fahren wollen, benötigen wir eine Anmeldung. (Wer nur morgens mitkommt, braucht das nicht.)
Liebe Eltern:
Schreiben Sie eine Mail an klima-initiative-taucha@posteo.de und geben Sie bitte an:
- Name des Kindes,
- Schule, Klasse
- und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen.
Abfahrt ist 15 Uhr. Helfer erwarten die Kinder an den Schulen oder Horten und wir fahren die Strecken zurück, wie wir gekommen sind.
Fragen an Karin Bauer 0160 5851091
Was wollen wir mit der Aktion Fahrradbus erreichen?
Kinder sollen sicher mit ihren Rädern zu ihren Schulen und nach Hause gelangen. Das ist gesund und erholsam. Besonders in den wärmeren Jahreszeiten ist es ein Vergnügen, auf das Rad zu schwingen. Frischluft erhöht die Konzentration.
Wir wollen erleben, wie toll es sein kann, mit dem Rad unterwegs zu sein und fordern die Verantwortlichen auf, die Schulwege sicher zu machen.
Was sind die gefährlichen Stellen auf dieser Strecke?
Sehr gefährlich ist derzeit noch die Strecke von Merkwitz nach Seegeritz. Eine Verbreiterung der Seegeritzer Straße und ein einseitiger Fahrradschutzstreifen ist vorgesehen. Aber es schadet nicht, etwas Druck zu machen.
Von Seegeritz aus ist der Weg inzwischen durch die Hölle und auf dem Cradefelder Radweg an der Parthe lang sehr komfortabel. Auch der Partheradweg zur Grundschule am Park ist sicher. Aber die Querung der B87 in die Glockentiefe ist ein riesiger Gefahrenpunkt. Auch die direkte Umgebung der Grundschulen sind nicht gefahrenlos. Gründe liegen auch in den Elterntaxis, die morgens die Straßen verstopfen.
Auch wenn Taucha die Situation verbessert: Ein Schulweg ist eben erst sicher, wenn keine einzige vermeidbare Gefahrenquelle auf der Strecke liegt. Setzen Sie sich bitte mit dafür ein, dass wir die Lücken schnell schließen können. Fahren Sie mit im Fahrradbus.