Eine Gruppe von etwa 15 Menschen zwischen 14 und 74 - die Mitglieder der Klima-Initiative Taucha auf dem Markt, im Hintergrund die Kirche St. Moritz

Wir sind eine offene Gruppe von Menschen, die den Klimaschutz in Taucha voranbringen wollen. Wir wollen für das Thema sensibilisieren, den Austausch befördern und konkrete Aktivitäten initiieren und unterstützen.

Das wollen wir in Zusammenarbeit mit allen interessierten Einzelpersonen und lokalen zivilgesellschaftlichen und kommunalen Partnern erreichen.

Wir treffen uns regelmäßig zweiwöchentlich: Wenn du mehr wissen und vorbeischauen möchtest, melde dich gern!


Hier haben wir einige Gesichter und Stimmen von uns versammelt:

Heike Schröger - Mitglied der Klima-Initiative Taucha
"Ich liebe wilde Naturgärten! Ob Brennnessel, Quecke, Stieglitz, Spatz, Admiral, Brauner Feuerfalter – wunderschön ist der Artenschutz! Ich fahre Rad - für Besuche, zum Einkaufen, für schöne Touren. Gesundes Essen - neue Aromen – vegan kann lecker! Klimaschutz hat viele Wege, nicht immer einfach, nicht nur billig, oft sehr herausfordernd – aber möglich! Klimaschutz-Bildung ist dringend notwendig."  (Heike Schröger)

 

Mitglied der Klima-Initiative Karin
"Täglich höre und sehe ich von Schäden, Verlusten und Leid als Folgen des menschengemachten Klimawandels. Und es regt mich furchtbar auf zu erleben, dass wir trotzdem immer weiter so auf der Natur rumtrampeln, als wüssten wir es nicht besser. Natürlich kann ich auch allein etwas für eine gesunde Umwelt tun, aber es bleibt wenig, isoliert und frustrierend. ​In der Klima-Initiative können wir uns in unserer Stadt Gehör verschaffen, die Ideen und Kräfte sammeln und lokal Umweltschutz durchsetzen. Klimaschutz hat viele Facetten und berührt politische, ökonomische und soziale Belange. Das heißt, was wir tun, ist sehr vielseitig. Für mich ist schön zu erleben, dass es in der Gruppe fast immer Leute gibt, die genau für die vorliegende Aufgabe Kompetenzen mitbringen, gleich ob es um die Bürgerenergie, die grüne Wiese oder Verwaltungsvorgaben geht. Das gibt mir ein gutes Gefühl. Und wenn uns wieder mal eine Aktion gelungen ist, genießen wir die Freude daran und schöpfen neue Energie."  (Karin Bauer)

 

Michael - Mitglied der Klima-Initiative Taucha
"Mir ist es wichtig, gemeinsam mit anderen lokal vor Ort wirksam zu sein - in unserem Wirkungskreis. Und mir geht es wie sicher vielen anderen, dass ich die Ernsthaftigkeit der Lage nur schwer fassen kann. Umso mehr denke ich, dass wir die Augen nicht verschließen können und zu Veränderungen kommen müssen. Wir müssen runter vom Sofa und viel mehr rein ins Tun."  (Michael)
Eine Frau auf einer Brücke
"Ich bin gern laufend und radelnd in Taucha unterwegs.
Deshalb wünsche ich mir eine lebendige Stadt – menschen- und umweltfreundlich.
Warum sollen auf unserem Marktplatz immer nur Autos stehen? 
Mit mehr Bäumen und einer Wasserfläche, Außengastronomie und Sitzbänken könnte aus dem Parkplatz tatsächlich ein Marktplatz, ein Begegnungsort zum Verweilen, werden.
Verkehrsberuhigung und Vorrang für Radverkehr in der Innenstadt können für mehr Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer sorgen, vor allem der jüngsten und der älteren.
Mit der Schaffung von Blühflächen haben wir in der Klima-Initiative schon begonnen, doch unsere Stadt braucht mehr ökologisches Stadtgrün als wichtigen Beitrag zu Klimaanpassung und Hitzeschutz."
(Barbara Kolditz)
Eine Frau auf einer wilden Wiese
"Alleine können wir nicht die Welt retten, aber wir können beginnen, an der Basis Veränderungen zum Guten zu bewirken.  
Nur Gemeinsam sind wir stark! Da kann Jede und Jeder mitmachen! 
Liegt zu viel Müll herum? Dann mach aktiv was dagegen. Sei es beim CleanUpDay in Taucha oder durch die Entwicklung unseres Geschirrverleihprojektes „Tellertausch und Gläserrücken Taucha“, durch das jede Menge Einweggeschirr eingespart werden kann. 
Zu viel Verkehr? Dann benutze das Rad oder geh zu Fuß, wo immer es möglich ist. 
Fehlt der Vogelgesang in der Stadt oder im eigenen Garten? Dann pflanze Vogelgehölze und biete Insekten und Bodenlebewesen die Möglichkeit, sich zu entwickeln. 
Erklärtes Ziel sind 30% Naturschutzflächen weltweit? Dann los! Die sichersten Naturschutzflächen liegen in unseren privaten Gärten… 
Lasst uns selbst die Trittsteinbiotope entwickeln, durch welche Biodiversität in all ihren Facetten gefördert werden kann… ganz ohne Mähroboter und Tennisrasen, aber mit viel Liebe zu einheimischen Pflanzen. 
Überhaupt hat Klima- und Umweltschutz viel mit Wachsen zu tun. Deshalb ist mir besonders der Aspekt der Umweltbildung ein wichtiges Bedürfnis. Auch die Kinder von heute sollten Wiesenpflanzen kennenlernen dürfen, die wichtigsten einheimischen Vogelarten unterscheiden können und spielerisch die Liebe zur Natur entdecken. Die Kinder von heute sind die Entscheidungsträger von morgen. Lassen wir sie achtsam wachsen!"
(Cathleen)

 

Ein Mitglied der Klima-Initiative
"Seit einigen Jahren engagiere ich mich mit einer Gruppe von befreundeten Mitstreitern für besseren Klimaschutz in Taucha und der näheren Umgebung. 
Mit meinem Engagement um Klimaschutz möchte ich auf diesem Wege meinen Kindern und Enkelkindern und den nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Zukunft mit gesunder und sauberer Luft und erträglichen Temperaturen sichern. 
Weiterhin bemühe ich mich in vielfältigen Bereichen unterschiedliche Personen für den Umstieg auf erneuerbare Energien zu sensibilisieren. 
Erneuerbare Energien sind nachhaltige Energiequellen, da sie auf natürlichen, sich selbst erneuernden Ressourcen basieren, ganz im Gegensatz zu den begrenzten fossilen Energiequellen.
Mir ist bewusst, dass dieser lange Weg nicht einfach ist, da er kostenintensiv und deshalb nicht populär ist. Dennoch bin ich optimistisch, dass er zum Erfolg führt."
(Berndt Bauer)

 

Ein Mitglied der Klima-Initiative
"Als gläubige Christin habe ich eine Verantwortung, Gottes Schöpfung zu bewahren und meinen Teil zum Erhalt der uns anvertrauten Erde zu tun. Die Ressourcen auf diesem Planeten sind endlich und unsere Kinder wollen eine lebenswerte Zukunft haben. Dazu gehört, erneuerbare Energien zu nutzen und zu fördern und klimaneutral unterwegs zu sein."
(Manuela Alfaenger)

 

Ein Mitglied der Klima-Initiative
"Umweltbewusstsein sowie die Förderung nachhaltiger Energiegewinnung sind zentrale Anliegen. Dies umfasst nicht nur kurzfristige Perspektiven, sondern insbesondere die Verantwortung gegenüber künftigen Generationen, die ebenfalls auf diesem Planeten leben werden. Daher appelliere ich an jede und jeden Einzelnen von uns, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen und aktiv dazu beizutragen, unsere Umwelt zu schützen und eine lebenswerte Zukunft zu sichern."
(Frank Meiner)

Hier seht ihr ein kleines Video zu unseren Aktivitäten aus dem Jahr 2021 (ab Minute 2:10):