Sachsen fördert Balkonkraftwerke - Info-Abend am 25. September

Wer in Sachsen Solarpanels auf Balkon und Terrasse anbringt, kann jetzt finanzielle Unterstützung erhalten. Dazu hat das sächsische Energie-Ministerium ein entsprechende Förderrichtlinie verabschiedet (Erneuerbare Energien und Speicher – FRL EEuS/2023: https://www.smekul.sachsen.de/foerderung/frl-eeus-2023.html.

Gemeinschaftlich Solaranlagen selbst bauen: Selbstbaugruppen

Seit langer Zeit kennen wir das Kollektiv SoLocal Energy aus Kassel, das die Energiewende von Unten mitgestaltet, und mit denen wir vor einiger Zeit schon eine Online-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken durchgeführt haben.

Nun hat SoLocal Energy gemeinsam mit anderen ein Handbuch zum Selbstbau von Solaranlagen veröffentlicht, auf das wir hier verweisen wollen.

Hier gehts zur Seite von Selbstbau.solar.

Kühlschrankaktion: In Rheinland-Pfalz echte Rarität entdeckt

Der Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz hat bei der Gewinnaktion "Ältester Kühlschrank im Kreis gesucht" eine wahre Rarität entdeckt. Der Kreis wollte mit der Aktion im Frühjahr 2022 darauf aufmerksam machen, dass Stromfresser nicht nur dem Klima schaden sondern auch den Haushaltsfinanzen. Als Preis wurde der älteste Kühlschrank der noch in Gebrauch war, durch ein neues Gerät ersetzt. Was bei der Aktion herauskam, hat selbst die Organisatoren überrascht.

Gewinnaktion - Ältester Kühlschrank in Taucha gesucht

In Taucha läuft im Mai eine Gewinnaktion. Die Klima-Initiative, der Heimatverein und die Zeit-Tausch-Börse rufen alle Tauchaer Haushalte auf, einmal nachzusehen, wie alt ihr Kühlschrank ist. Wer den ältesten Kühlschrank in Gebrauch hat, bekommt ein neues Gerät, einen 130-Liter-Kühlschrank hoher Energieeffizienz.

Unsere Energie bringt den Weihnachtsbaum zum Leuchten: Aktion auf dem Weihnachtsmarkt am 25.11.2022

In diesem Jahr wollen wir den Tauchaer Weihnachtsbaum auf dem Markt am Freitag, dem 25.11.2022 selbst zum Leuchten bringen:

Von 16 bis 21 Uhr betreiben wir die Weihnachtsbaumbeleuchtung mit dem Strom, der von den Fahrradfahrer*innen auf drei Fahrrädern - eines davon ein Kinderfahrrad - erzeugt wird.

Damit das funktioniert, brauchen wir energiegeladene Radler*innen. Meldet euch bei Berndt Bauer: bauerberndt (at) web (punkt) de.

Solarbutterfly stoppt auf Welttour in Taucha

Mit der Kraft der Sonne rund um die Erde – 90 Länder in 4 Jahren ist das Ziel. Am 23. Mai startete ein Team um den Schweizer Forscher Louis Palmer mit dem Solar Butterfly bei der UNO in Genf zu seiner Weltumrundung.

„Die Welt ist voller Lösungen, die Arbeitsplätze schaffen und die Zukunft unserer Kinder sichern können - und diese wollen wir besuchen!“
Luis Palmer

 

Soviel Energie - Stromfresser im Haushalt aufspüren

Haben Sie schon mal überlegt, wie viele elektrische Geräte Sie zuhause in Ihrem Alltag nutzen? Vom Smartphone geweckt, schalten Sie in der Wohnung Licht, vielleicht auch gleich das Radio an. Im Bad stehen nach warmer Dusche der Fön und die elektrische Zahnbürste bereit. In der Küche geht nichts ohne Wasserkocher oder Kaffeemaschine. Dann wird die Butter aus dem Kühlschrank geholt, das Frühstücksei gekocht und der Toaster in Betrieb gesetzt. Für den Tag wird noch eine Wäsche angesetzt oder der Geschirrspüler angeworfen. Vielleicht beginnt auch schon der Saugroboter seinen Dienst.

Juli 2022: Bürgerenergie-Genossenschaft Taucha BürGeTa gegründet!

Endlich ist es soweit: Am 19.7.2022 trafen sich im Tauchaer Rittergutsschloss Energiewende-Engagierte aus Taucha und Umgebung mit der Energiegenossenschaft Leipzig (EGL), um die Gründung der BürGeTa, der Bürgerenergiegenossenschaft Taucha, als Niederlassung der EGL zu feiern.

Seit Herbst 2021 sind wir - eine kleine Gruppe von Engagierten aus Taucha und Umgebung - auf der Suche nach Möglichkeiten, die Energiewende von Unten vor Ort gemeinsam und wirksam auch in größeren Maßstäben voranzubringen.

Energie abonnieren