Radpolitische Tour - Gefahrenstellen in Taucha aufgelistet

Am 6. Juni haben zehn Radverkehr-Interessierte bei einer Tour durch Taucha ausprobiert, wie Alltagsstrecken mit dem Rad zu bewältigen sind. André und Frank vom ADFC Taucha hatten einen Streckenvorschlag vorbereitet und erklärten die oft gefährlichen Situationen, die für Radelnde aber auch für Fußgänger und Autofahrende entstehen. Insgesamt ist auffällig, dass es für Radfahrende kaum durchgehende Strecken gibt, kurze für Radfahrer frei gegebene Wege enden plötzlich und die Einordnung in den Autoverkehr ist oft für beide Seiten nicht sicher.

Nachtrag zum 2.6.: Tauchas Fahrrad-Kette von oben

Vincent Matz von den Mimotrails hat uns im Nachhinein noch einige Drohnenfotos und ein klitzekleines Video zum Auftakt des STADTRADELN am 2.6.2023 auf dem Marktplatz gesendet. Einen Rückblick auf die Aktion findet ihr hier: https://klima-initiative-taucha.de/stadtradeln-taucha-2023-sachsenrekord-impressionen.

Vielen Dank dafür an Vincent!

Die Fotos und das Video wollen wir euch nicht vorenthalten. Hier eine kleine Dokumentation der Fahrrad-Kette von Oben.

 

Rad-Power für Tauchas Umwelt! Rekordversuch zur längsten Fahrradkette Sachsens am 2.6.23

Zum Auftakt des STADTRADELN 2023 rufen wir zum Rekordversuch auf: Unter dem Motto "Radpower für Tauchas Umwelt" wollen wir die längste Kette von Fahrrädern mitsamt Radelnden bilden, die Sachsen je gesehen hat!

Wir treffen uns am Freitag, dem 2.6.2023 um 17 Uhr auf dem Marktplatz Taucha, um von dort aus den Rekordversuch zu starten. 

Tauchas Bürgermeister übergibt Baum an STADTRADEL-Gewinnerteam

Der Baum, der an das erste STADTRADELN in Taucha 2022 erinnert und das beste große Team ehrt, ist gesetzt. Passend zum Anlass wurde eine schon stattliche Silberlinde an der Ecke Leipziger Straße/Radweg „An der Parthe“ gepflanzt. Die Tauchaer Stadtverwaltung hatte den Baum als Preis gestiftet und übernimmt auch die noch notwendige Pflege in den kommenden Jahren.

1. STADTRADELN in Taucha - Zweimal die Erde umrundet

Das 1. STADTRADELN in Taucha ist rundum gelungen. Der Erfolg lag vor allem an der hohen Beteiligung. 551 Tauchaerinnen und Tauchaer erradelten in der Zeit vom 2. bis 22. Juni eine Strecke von 81.586 Kilometern. Das heißt: Taucha hat zweimal die Erde umrundet. Dabei konnten 13 Tonnen klimaschädliches CO2 vermieden werden.

Stadtradeln abonnieren