Das Ergebnis des diesjährigen STADTRADELNS kann sich insgesamt sehen lassen. Vor allem, wenn man bedenkt, dass zuerst große Hitze und dann Schmuddelwetter herrschten. Die KIlometerzahlen sind deshalb auch nicht ganz so hoch wie im vergangenen Jahr mit 139.000 km.Die Radlerzahl ist fast gleich gegblieben. Die Schülerinnen und Schüler Tauchas erreichten zusammen 77.000 km. Am 29.September wurden die besten STADTRADELNDEN ausgezeichnet.

Endergebnis

Taucha sachsenweit ganz vorn dabei

In Sachsen braucht der Städtewettbewerb noch kräftig Werbung. Deutschlandweit sind 2.886 Kommunen angetreten. In Sachsen waren es lediglich 19, erfreulicherweise darunter der gesamte Landkreis Nordsachsen. Sachsenweit gewinnt Leipzig mit mehr als 3 Mio. Kilometern. Taucha nimmt dabei in unserer Kommunengröße (10.000 – 49.000 Einwohner) zwei erste Plätze ein. 752 aktive Radelnde konnte keine der anderen Kommunen aufbringen, selbst Pirna und Freiberg nicht, die um die 40.000 Einwohner haben. Damit hat Taucha mit 7,76 km auch die meisten Kilometer pro Einwohner. Glückwunsch und danke an alle, die teilgenommen, und allen, die den Wettbewerb organisiert und unterstützt haben.

Ein großes DANKE an alle Unterstützer*innen

Die guten Ergebnisse sind auch dem vielseitigen Rahmenprogramm mit Radwanderkino, Kidical Mass, Fahrradbus, geführten Radtouren und Schulaktionen zu danken. Das sind vor allem Frank Hellriegel vom ADFC, Susanne Troeger, Daniel Lorz, Karsten Gutjahr vom Förderverein der Parkschule und die Torführer Steffen Kern und Reinhard Mütze. Mit den Aktionen für Kinder setzt das STADTRADELN ein Zeichen für sichere Verkehrs-, vor allem Schulwege.

Die Stadt und die Klima-Initiative Taucha danken ganz herzlich all denen, die uns mit Spenden unsere Auszeichnung mit Preisen ermöglichten, darunter die Stadt Taucha, Fahrrad XXL, die Firmen Wugk Stukkateurhandwerk & Lehmbau, Hertel Werbung Taucha und Bio Back Welt aus Taucha. Schon fast Tradition hat die so liebevoll gestaltete Torte von der Bäckerei Hantschke.