Nachlese: Hauptstadt der Biodiversität zu Gast in Taucha

Stellen Sie sich vor, Sie gehen durch Taucha und an allen Ecken und Enden blühen Blumen, Sträucher und Bäume, zwitschern die Vögel und Insekten laben sich am reichen Angebot. Sie probieren Obst der Gemeinde oder naschen Erdbeeren vom Kübel am Markt. Auf dem Weg zur Kita laufen Sie mit Ihrem Kind an Blumenwiesen vorbei und Sie müssen mehr Zeit einplanen, weil so viel zu beobachten ist. Träumt weiter, werden die meisten sagen. Das geht doch nicht. Doch, das geht, wissen wir jetzt.

Newsletter 7/2021 (Dezember 2021)

Liebe Leserin, lieber Leser,

2021 ist viel zu viel passiert in Taucha in Sachen Klimaschutz, als dass wir hier alles aufzählen und betrachten könnten. Sehr wichtig waren zweifellos die Gründung des Klima-Bündnisses Taucha im April und die 1. Tauchaer Klima-Konferenz am 24. und 25.9.2021, sowie das nachfolgende Losstarten der fünf Klima-Projekte. Daneben sind aber auch die stärkere Vernetzung in der Tauchaer Stadtgesellschaft sowie der regelmäßig stattfindende Austausch mit Stadtverwaltung und Bürgermeister unbedingt zu erwähnen.

Damit’s in Taucha blüht, zwitschert, summt und brummt: Online-Veranstaltung am 19.1.22 um 19 Uhr

In Haus- und Kleingärten sind Arten- und Insektenschutz schon länger ein Thema. In städtischen Bereichen überwiegt dagegen noch das Einheitsgrün, naturnahe Bepflanzungen findet man eher selten. In Taucha gibt es gute Beispiele wie die Streuobstwiese und der Kräutergarten hinter dem Rathaus. An der Kirche entsteht gerade eine Blühwiese. Aber da ist noch viel mehr möglich und notwendig, um aus Taucha eine reich blühende, gesunde Oase für Mensch und Tier zu schaffen.

Eiffelturm brennt auch in Taucha

Das Klimaschutzabkommen von Paris wurde im Dezember 2015 unterzeichnet, inzwischen also schon vor sechs Jahren. Klimaschutzorganisationen riefen für dieses Jahr den ersten bundesweiten #Eiffelturmtag aus, um zu mahnen, dass das, was bislang geschah oder vereinbart wurde, nicht reicht, das 1,5-Grad-Ziel zu erreichen. Wir als Klima-Initiative Taucha beteiligten uns und trafen uns coronabedingt in kleiner Runde auf dem Tauchaer Markt. [...]

Eiffelturmtag am 11.12.21 auch in Nordsachsen und Taucha

Am 12.12.2015 haben fast 200 Staaten das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet. Aus diesem Anlass ruft "Parents for Future Germany" den ersten bundesweiten „Eiffelturmtag“ aus: Am Samstag, 11.12.2021, soll in vielen Fußgängerzonen Deutschlands ein Eiffelturm "brennen".

Auch wir in Nordsachsen übergeben an diesem Tag selbst gebastelte Eiffeltürme an die Bundestags-Abgeordneten unseres Wahlkreise und fordern, mit ihrem Mandat für die Einhaltung des 1,5-Grad-Limits zu sorgen.

Wer hier mitmachen oder mehr wissen möchte, kann sich bei uns melden!

Tauchaer Radwegekonzept: Große Lücke zwischen Grundsätzen und geplanten Maßnahmen

Das Radwegekonzept der Stadt Taucha listet die Konflikte für den Radverkehr in der Stadt im Großen und Ganzen auf. Auch auf Problembereiche und problematische Führungsformen wird in dem Papier ausführlich hingewiesen. Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten! Aber leider fehlen mutige Schritte in der Umsetzung.

Klima-Initiative Taucha abonnieren