Ergebnisse der Umfrage zur Verkehrssituation in Taucha vom März 2023

Am 27.6.2023 fand im Rathaus die Veranstaltung zur Präsentation der Ergebnisse der Verkehrsumfrage statt, die vom 1.-31.3. online und analog durchgeführt wurde. Etwa 25 Gäste folgten der Einladung und folgten der Präsentation der Ergebnisse durch die Firma beratungsraum. Für den 23.9.2023 wird zu einer Beteiligungsveranstaltung zur Diskussion der Handlungsfelder eingeladen.

An der Umfrage nahmen 583 Personen teil, ca. 93% sahen sich als Kfz-Nutzer, etwas weniger als Fußgänger (79%), Radfahrer (73%) und ÖPNV-Nutzer (37%). 

Radpolitische Tour - Gefahrenstellen in Taucha aufgelistet

Am 6. Juni haben zehn Radverkehr-Interessierte bei einer Tour durch Taucha ausprobiert, wie Alltagsstrecken mit dem Rad zu bewältigen sind. André und Frank vom ADFC Taucha hatten einen Streckenvorschlag vorbereitet und erklärten die oft gefährlichen Situationen, die für Radelnde aber auch für Fußgänger und Autofahrende entstehen. Insgesamt ist auffällig, dass es für Radfahrende kaum durchgehende Strecken gibt, kurze für Radfahrer frei gegebene Wege enden plötzlich und die Einordnung in den Autoverkehr ist oft für beide Seiten nicht sicher.

Rad-Power für Tauchas Umwelt! Rekordversuch zur längsten Fahrradkette Sachsens am 2.6.23

Zum Auftakt des STADTRADELN 2023 rufen wir zum Rekordversuch auf: Unter dem Motto "Radpower für Tauchas Umwelt" wollen wir die längste Kette von Fahrrädern mitsamt Radelnden bilden, die Sachsen je gesehen hat!

Wir treffen uns am Freitag, dem 2.6.2023 um 17 Uhr auf dem Marktplatz Taucha, um von dort aus den Rekordversuch zu starten. 

Verkehrssicherheitstrainig in Taucha: Ganz schön schwierig – Radfahren auf der Hindernisstrecke

Es ist schon eine kleine Tradition – das jährliche Sicherheitstraining für kleine Radfahrer*innen auf dem Tauchaer Sportplatz an der Krieke. Auch in diesem Jahr kamen am 1. Oktober rund 20 Mädchen und Jungen im Grundschulalter mit Ihren Eltern zum Sportplatz, um sich auf einem Hindernisparcours zu beweisen. Mit dabei waren auch Kinder aus Flüchtlingsfamilien. Für die, die noch nicht so lange in Deutschland leben, gab es Übersetzungshilfen. Wer kein Rad oder Helm besitzt, konnte sich die Ausrüstung ausleihen.

Fahrrad-Klimatest 2022: Macht Radfahren in Taucha Spaß oder ist es Stress?

Eine der größten weltweiten Befragungen zur Fahrradfreundlichkeit vor Ort findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Noch bis zum 30. November 2022 läuft die Umfrage zum Sicherheitsgefühl sowie zum Komfort beim Radfahren, außerdem zur Radverkehrsinfrastruktur und -förderung vor Ort bis hin zu den Möglichkeiten, Fahrräder sicher zu parken oder im öffentlichen Nahverkehr mitzunehmen. Für ihre Beantwortung sind etwa zehn Minuten Zeit notwendig.

Radelnde werben beim Tauchscher für Verkehrswende

Die Idee, als Radfahrende beim Tauchscher für die Verkehrswende zu demonstrieren, wurde erst recht spät geboren. Hartmut Nevoigt vom Heimatverein fragte, ob, das Klimabündnis nicht Lust hätte, beim Umzug dabei zu sein. Doch, den Vorschlag fanden wir schon gut, aber anfangs sah es so aus, als ob es schwer werden würde, noch genügend Interessierte zu finden. Cathleen und Robert, die die Organisation übernommen hatten, bangten bis zuletzt, ob eine Gruppe zusammenkommen würde, die sich sehen lassen könnte.

25.8.2022: Klima-Initiative trifft Grünen-Landespolitiker

Am 25. August hat der verkehrs- und wirtschaftspolitische Sprecher der Grünen in Sachsen, Gerhard Liebscher, auf seiner Sommertour die Klima-Initiative Taucha besucht. Wichtigstes Thema war die Radverkehrspolitik Sachsens, der Kreise und der Kommunen. Wir kritisierten die mageren Ergebnisse der Landesregierung beim Radwegebau. Schließlich sollten pro Jahr 100 km Radwege entstehen.

Sternfahrt für sichere Schul-Radwege - Sehlis ganz groß dabei

Mit einer „Sternfahrt für sichere Schul-Radwege” ist am 2. Juni in Taucha das STADTRADELN gestartet. In kleinen Gruppen fuhren die Teilnehmer*innen von Panitzsch, Pönitz, Merkwitz und Sehlis zum Tauchaer Markt. Besonders in Sehlis war die von der Klima-Initiative Taucha und dem ADFC Leipzig organisierte Aktion auf große Zustimmung gestoßen. Teamleiter Tobias Kirsten sagte im Anschluss: "Wir waren 20 Leute, das sind mehr als zehn Prozent der Sehliser Bevölkerung.

Radverkehr abonnieren