Wir bedanken uns ganz herzlich bei den über 50 Helfern jeden Alters, die beim Frühjahrsputz am 25.03.2023 tatkräftig angepackt haben. Ein besonderer Dank geht an die ukrainischen Tauchaerinnen und Tauchaer, die schon zum zweiten Mal dabei waren.

IMuss das weg oder kann ich das noch benutzen?

Wir fragen uns häufig: "Ist das Kunst oder kann das weg?" Was wir uns stattdessen viel zu selten fragen: Muss das weg oder kann ich das noch benutzen? Neun Millionen Tonnen Verpackungsmüll produzierten deutsche Haushalte im Jahr 2019, also 103 kg pro Person. Das entspricht einem Anstieg von 20% seit dem Jahr 2010. Während Glas und Papier mit einer Quote von über 80% wahre Recycling-Profis sind, hakt es noch bei der Wiederverwertung von Kunststoff (56% Recyclingquote). Die Neuproduktion von Kunststoffen ist für die Industrie noch immer einfacher und günstiger – obwohl dafür das endliche und CO2-intensive Erdöl verbraucht wird. (Quarks, 19.04.2022)

Was können wir dagegen tun? Natürlich können wir sparsamer einkaufen, aber auch bereits angefallener Müll kann oft wiederverwendet werden, wenn auch zu einem anderen Zweck als ursprünglich gedacht. In diesem Sinne haben wir in diesem Jahr eine Müllmusik aufgenommen, bestehend aus einzelnen Klängen und Geräuschen von gesammeltem Müll. Nachzuhören ist sie auf dem Instagramkanal des Jugendclubs Taucha @drk.jugendclub.taucha.

Wir freuen uns auf unsere nächste Aktion im Frühjahr 2024!

Jugendclub Taucha, Zeit–Tausch–Börse Taucha, SUmPf – Solidarische Umweltpflege

Müllsammlung am 25. März in Taucha