Liebe Leserin, lieber Leser,
das neue Jahr hat begonnen, und Aufgaben und Herausforderungen sind nicht kleiner geworden. Eine erste größere Aktion war am 18. Januar der „Thesenanschlag“ am Leipziger Rathaus. Damit soll die Diskussion über den Nutzen und die Gefahren des Flughafenausbaus Leipzig/Halle in der Region erneut in Gang gebracht werden. Zentral steht die Frage: Ist der Flughafen der vielbeschworene Jobmotor?
Wir haben unsere Bündnismitglieder gefragt, was für sie in diesem Jahr besonders wichtig ist und welche interessanten Vorhaben sie verfolgen. Hier die Beiträge einiger Organisationen.
+++ Aktionsbündnis: Flughafen Leipzig/Halle kein Jobwunder +++ ADFC zur B87-Kreuzung in Taucha: Nicht an Radfahrer gedacht +++ Modellprojekt: Leihräder für Schkeuditz und Taucha +++ Im Stadtpark Taucha werden Bäume auf Klimatauglichkeit getestet +++ Auf Malaktion Wintervögel folgt Einladung zum Nistkastenbau +++ Was unsere Bündnismitglieder für 2023 planen (Teil 1: Allmende e.V., Heimatverein, Klima-Initiative e.V., Zeit-Tausch-Börse - Konviva, Therebinthia e.V.) +++ BürGeTa informiert über Neuregelungen für Photovoltaik +++ NABU bietet Saft gegen Spende +++
Hier gehts zum Newsletter 1/2023 (PDF).