Aktuelles zur Verhinderung des Ausbaus des Flughafens Halle-Leipzig
Stichworte: Einwände zum Planfestellungsverfahren, Millionen-Verluste auch 2022, Petitionen gegen Erweiterung und Nutzung durch Privatjets
Stichworte: Einwände zum Planfestellungsverfahren, Millionen-Verluste auch 2022, Petitionen gegen Erweiterung und Nutzung durch Privatjets
Seit langer Zeit kennen wir das Kollektiv SoLocal Energy aus Kassel, das die Energiewende von Unten mitgestaltet, und mit denen wir vor einiger Zeit schon eine Online-Veranstaltung zu Balkonkraftwerken durchgeführt haben.
Nun hat SoLocal Energy gemeinsam mit anderen ein Handbuch zum Selbstbau von Solaranlagen veröffentlicht, auf das wir hier verweisen wollen.
Hier gehts zur Seite von Selbstbau.solar.
Für Donnerstag, den 10.8.2023 laden wir sehr herzlich zum lockeren Kennenlernen ein:
Wir sind ab ca. 19:00 Uhr auf dem Schloss in Taucha und schnacken gern mit euch, stellen unsere Aktivitäten vor und diskutieren gern mit euch, wie wir den Klimaschutz in Taucha und der Region voranbringen können.
Ab 20 Uhr gibts elektronische Musik mit Syncboy aus Leipzig.
Wir freuen uns auf euer Vorbeikommen!
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Folgen des Klimawandels sind für uns derzeit hautnah erlebbar. Und klar ist, wir müssen auch „vor unserer Haustür“ reagieren. Wir schlagen vor, wie wir die Energiewende vorantreiben können, etwa mit einem Stecker-Solargerät. Dafür gibt es jetzt eine attraktive Förderung. Wir fragen, wie Sie die Hitze in Taucha erleben und wo die kritischen Stellen liegen und wir zeigen, wie die Solidarische Landwirtschaft KoLa wassersparend arbeitet. Zudem gibt es neue Informationen zum Widerstand gegen den Ausbau des Flughafens Halle-Leipzig.
Hier findet ihr die Team-Ergebnisse des 1. Stadtradeln in Taucha im Jahr 2022 versammelt.
Zunächst das Ergebnis für die ganze Stadt:
Hier gibts die zehn Teams mit den meisten geradelten Kilometern, danach die jeweils 10 folgenden der insgesamt 47 Teams:
Wir sind eine offene Gruppe von Menschen, die den Klimaschutz in Taucha voranbringen wollen.
Gemeinsam mit anderen Einzelpersonen, Initiativen, Vereinen und Unternehmen sind wir für Taucha aktiv.
Nach der Tauchaer Klimakonferenz 2021 haben sich Projektteams um fünf Klima-Projekte gegründet.
Die klimagerechte Verbesserung unser Fortbewegungsmöglichkeiten ist uns ein ganz besonderes Anliegen, das wir an verschiedenen Punkten verfolgen: Sei es beim kritischen Dialog zum Tauchaer Radwege-Konzept, beim Stadtradeln, bei Sternfahrten für bessere Schulwege, beim Fahrradklima-Test für Taucha für oder auch bei der Fahrraddemonstration gemeinsam mit dem ADFC Leipzig für bessere Ortsverbindungen.
Copyright © 2023. All rights reserved.