Erstes BürGeTa-Projekt: Photovoltaik fürs Parthebad (Bautagebuch)

Mitte Oktober ist es endlich soweit. Die Bürger-Energie-Genossenschaft Taucha (BürGeTa) setzt ihr erstes Projekt um - eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Funktionsgebäudes im Parthebad. Später soll der erzeugte Strom vom Parthebad selbst für Pumpen, Heizungsanlagen und Funktionsräume genutzt werden. Auch der Jugendclub nebenan profitiert von der Anlage, die eine Leistung von 16 kw/p bringen wird. 

 

Newsletter 9/2023 (September)

Liebe Leserin, lieber Leser,

gemeinsam mit Euch schauen wir auf interessante Veranstaltungen und Aktionen im September zurück und freuen uns auf vielseitige Aktivitäten im goldenen Oktober!

Vielleicht sehen wir uns bei der einen oder anderen Gelegenheit.

Euer Newsletter-Team

(auf unbestimmte Zeit verschoben) Infoveranstaltung am 25.10.2023: "Welche Heizung passt zu Ihrem Haus?"

HINWEIS: Leider müssen wir die Veranstaltung auf unbestimmte Zeit verschieben, d.h. sie findet nicht am 25.10.23 statt.

Die Verbraucherzentrale Sachsen und die Klima-Initiative Taucha laden Sie zu einem Info-Abend zum Thema „Heizen“ ein.

Unabhängig von den erhitzten Debatten zum Heizen in den vergangenen Monaten wollen wir uns dem Thema ganz sachlich nähern und Ihnen nötige Hilfestellung bei anstehenden Entscheidungen zum Heizen geben. 

Erfahrungsbericht zum Workshop Verkehr kommunal – Wie kann Verkehr in Taucha zukünftig sein?

Das Leben in einer Kleinstadt bringt viele Vorteile mit sich. Einer dieser Vorteile ist die Möglichkeit, sich aktiv und im Austausch mit den Zuständigen der Stadt mit städtischen Belangen zu befassen. So haben folglich jeder Bürger und jede Bürgerin in Taucha die Chance, eigene Ansichten und Wünsche einzubringen.

Klima-Ini unterstützt Klimastreik am 15. September

Keine Zukunftsmusik, sondern amtliche Tatsachen: Bereits die Jahre 2014 bis 2020 waren bis zu zwei Grad wärmer als das für Leipzig typische Mittel. Auf der Homepage der Stadt Leipzig kann man dies und weitere Szenarien der zukünftigen Entwicklung nachlesen. Bereits jetzt sind damit lokal die rechtsverbindlichen Klimaschutzverpflichtungen des Pariser Klimaabkommens von 2015 in Leipzig DEUTLICH überschritten – mit Auswirkungen, die in Leipzig und dem Leipziger Umland Jeder und Jede mit eigenen Augen sehen kann.

Klima-Initiative Taucha abonnieren