Im Jahr 2025 findet das STADTRADELN in Taucha unter dem Motto "Radeln macht Spaß!" vom 23. August bis 12. September statt.

Hier können Sie sich anmelden: https://www.stadtradeln.de/taucha

Hier gehts zum kompletten Begleitprogramm.

Eine handvoll Kinder, die sich freuen und Fahrradhelme in die Luft strecken

Was ist das Ziel des STADTRADELN?

Im Mittelpunkt soll der Spaß am Radfahren stehen. Groß und Klein sind aufgerufen, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei kann jeder Radelnde selbst erfahren, wie viel entspannter und gesünder man unterwegs ist.
Jeder Kilometer, der nicht mit dem Auto zurückgelegt wird, spart CO₂ ein und setzt ein Zeichen für nachhaltige Mobilität.
Und je mehr geradelt wird, desto mehr kann das Augenmerk der Verkehrsplaner auf Radinfrastruktur und auf den Ausbau der Radwege gelenkt werden.

Welche Voraussetzungen gibt es für eine Teilnahme?

Voraussetzung ist, dass du in Taucha wohnst, arbeitest, zur Schule gehst oder in einem Verein tätig bist und dich beim STADTRADELN angemeldet hast. Melde dich einfach in einem bestehenden Team an oder gründe ein neues Team und erfasse deine geradelten Kilometer. Am einfachsten funktioniert dies über die STADTRADELN App welche du auf www.stadtradeln.de/app findest.

STADTRADELN Plakat 2025

Welche Kilometer zählen?

Jeder Kilometer, der innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums beruflich oder privat mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann gezählt werden. Dabei ist egal, ob du die Fahrt in Taucha machst oder anderswo.

Warum lohnt sich die Teilnahme am STADTRADELN?

Je mehr Menschen mitmachen, desto deutlicher wird: Radverkehr ist wichtig. Die gesammelten Kilometer zeigen Kommunen, wie viele Menschen bereits radeln – und wo es Verbesserungsbedarf gibt. Mit der STADTRADELN-App lassen sich Strecken bequem aufzeichnen. Die Daten helfen nicht nur beim Wettbewerb, sondern auch bei der Verbesserung der Radinfrastruktur durch das integrierte Meldesystem „RADar!“.

Gibt es etwas zu gewinnen?

Kein Wettbewerb ohne Preise! Wir wollen auf jeden Fall die Kinder der Grundschulen und weiterführenden Schulen in Taucha für ihr Engagement belohnen und werden Preise vergeben. Zusätzlich werden wir zum Abschlussfest, das zum Herbstmarkt stattfinden soll, Preise unter den anwesenden Radlern verlosen. So hat jeder Teilnehmende eine faire Chance. 

Was erwartet die Radelnden?

Wir haben für euch ein buntes, vielfältiges Programm zusammengestellt. Zum Auftakt des STADTRADELN findet am 23.08. eine Fahrrad-Demo auf der B87 statt, bei der wir gemeinsam von Taucha nach Jesewitz fahren wollen. Weiterhin finden wieder ein Fahrradbus, eine Kidical Mass, eine geführte Fahrradtour nach Zschepplin und vieles mehr statt. Den Abschluss des 21-tägigen Wettbewerbs bildet das Radwanderkino „Lichter der Stadt“. 

Hier haben wir eine kleine Vorschau ausgewählter Aktivitäten zum STADTRADELN 2025 zusammengestellt:

  • Samstag, 23.8.2025. Auftakt: Fahrrad-Demonstration auf der B87 nach Jesewitz
    Unter dem Motto „Straßen sind für alle da“ radeln wir für die schnelle Umsetzung eines Radweges zwischen Taucha und Jesewitz.
    Start: 10 Uhr Taucha Bahnhof 

  • Montag,1.9.2025. Bicibus: Mit dem Fahrrad zur Schule
    Start: 6:50 Uhr Bushaltestelle in Merkwitz

  • Dienstag, 2.9.2025. Vortrag: Radtour #Himmelreich
    Jan Alfaenger über seine Tour „Taucha – Hamburg – Erfurt –Taucha in elf Etappen“; 19 Uhr, Neuapostolische Kirche, Sommerfelder Str. 20a

  • Samstag, 6.9.2025. Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt bei Viki Lassu
    10-16 Uhr in der Püchauer Str. 36 in Dewitz, Anmeldung erwünscht: lassuviki@gmail.com oder Tel: 0178-6525112

  • Samstag, 6.9.2025. Fahrrad-Naturtour zum Kieswerk Zschepplin bei Eilenburg
    Naturwart Thomas Schulze führt uns durch das einzigartige Ökosystem.
    Start: 10 Uhr am Bahnhof Taucha (Strecke gesamt 40 km)
    Anmeldung erwünscht: klima-initiative-taucha@posteo.de

  • Sonntag, 7.9.2025. Kidical-Mass: Geführte Radtour durch Taucha für Kinder (auch die Kleinen)
    Start: 15 Uhr auf dem Markt Taucha

  • Freitag, 12.9.2025. Radwanderkino „Lichter der Stadt“ - Nächtliche Kurzfilmtour durch Taucha
    Start: 20 Uhr auf dem Markt Taucha 

  • Sonntag, 28.09.2025. Preise und Gewinne zum Abschluss „STADTRADELN 25“
    15 Uhr auf dem Herbstmarkt Taucha

Motiv des Radwanderkinos: ein Hund auf einem Fahrrad, im Scheinwerferlicht des Fahrrads eine Fledermaus

Rückblick auf das STADTRADELN 2024 in Taucha

Im letzten Jahr konnten wir 752 teilnehmende Radelnde verzeichnen. Gemeinsam sind wir 116.376 Kilometer geradelt, damit konnten 19t CO2 eingespart werden. Das ist ein schöner Erfolg, den wir diesem Jahr mit euch zusammen übertreffen wollen.